Montag, 5. Dezember 2011

Einsiedlerkrebs, Geflügelschere

Nein, die beiden Begriffe in der Überschrift haben nichts miteinander zu tun.
Einsiedlerkrebs deswegen, weil ich mich am Montag nach so einem verknuddelten, vertanen, weichgespülten kettenrauchend sehr genüßlichem und genossenen Wochenende fast ohne jegliche verbale Kommunikation (Ausnahme: Käsefrau und kurz der Mitbewohner) so weich und nackt und verletzlich wie ein Einsidlerkrebs ohne Leihgehäuse fühle, daß ich mich kaum aus dem Haus oder ans Telefon traue.

Geflügelschere deswegen, weil ich sehr zum beiderseitigen Schock den werten Kollegen vor der Gattin eines Freundes und einer Übernachtung in deren Haus gewarnt habe: nicht daß sie dir nachts die Geflügelschere in den Hals sticht. Während ich den Satz aussprach, wunderte ich mich, warum mir ausgerechnet Geflügelschere eingefallen war. Umso mehr wunderten wir uns beide, daß er genau das zwei Nächte vorher geträumt hatte.
Und umso noch mehr (?) freue ich mich, daß sich der werte Kollege heil und unversehrt von seiner Reise zurückgemeldet hat.

Freitag, 2. Dezember 2011

Aus der Uhr tropfen die Wochen

Und hups, ist schon wieder Freitag, und man freut sich aufs Wochenende. Warum eigentlich? Es passiert dieser Tage und Wochen nichts, gar nichts. Und das ist auch gut so.
Daß dieser Herbst und Frühwinter immer noch wie ein zwar kühler, aber sehr freundlicher Oktober rumkommt, erleichtert die Sache ungemein - Kinners, es sind nur noch dreieinhalb Wochen, bis die Tage wieder länger werden!
Irgendwie Zwischenzeit, ich spüre nichts, außer leicht aus der Zeit gefallen, denn es müßte eigentlich nebeln und düstern und depressiv machen, tut es aber nicht. Es fühlt sich ein wenig an, als ob man die Haltestelle verpaßt hat und im Bus sitzen geblieben ist, obwohl der nirgendwo nennenswert hingefahren ist.
Monstererkältung, mit Intensivschnupfen und -husten, letzte Woche habe ich mir bei einem Hustenanfall die Nackenwirbel verrenkt, und am nächsten tag die Lendenwirbel. Oh well, zum Notschlachten in die himmlische Herde.
Letztens interessehalber und für umme und nicht aus fangründen bei George Michael gewesen, aber zur Pause gegangen, weil der nur einen langweiligen langgezogenen Soundbrei von sich gegeben hat und garantiert keinen Tropfen Schweiß vergossen hat. Dafür immer schon die Sonnenbrille aufbehalten, wie affig. Trotzdem liegt er jetzt mit Lunge in Wien im krankenhaus und es bestand wohl zwischenzeitlich Lebensgefahr.
Vielleicht lohnt es sich gar nicht, sich zu schonen.

Aussitzen übrigens ist auch eine gute Geschäftsmethode, man arbeitet einfach mit der Dummheit und Unorganisiertheit der Gegenseite, und just wenn es zu spät ist, daß die noch selber was retten könnten, bietet man gnädig an, noch zu bleiben. Hatte ich mir genauso gedacht vor nem halben Jahr, und siehe, es funktioniert.

Ja, ne, das war jetzt alles nicht so spannend. Welcome to my Life, alles nicht so schlimm grade.

Sonntag, 27. November 2011

How you must love Kate

(Auszug aus einem Interview mit John Wilson BBC4)
On Creative Process:
"An Example whhich is silly in a lot of ways, when I was writing Cloudbusting on Hounds of Love, I was just working on this line about that something bad was gonna happen, and right at that point this wasp flew in the iondow, and flew straight at me and I just immediately changed the line, ok, ok, something good is gonna happen - and then the wasp just kind of turned around and flew back out the window. And I thoiught, yerah, yeah, something good is gonna happen, that's so much better!
"So if it wasn't for the wasp, you would have been singing that something bad was gonna happen?"
"Yeah, I think I would - so thank you wasp!"
"Are you superstitous? (...) The reason I ask that the last time we spoke, and I was asking about the set of songs you hinted at that you said that you were writing, and you said you had a packed of bonemeal from the garden that you put on the piano and the song just started flowing (Kate lacht währenddessen) and then you left it on there, and there was a sort of organic bonemeal quality to the songs."
"Yeah, I mean, it must habe worked. Maybe with the next album, I could move up to a really big bag of horse manure!"

Mittwoch, 23. November 2011

Bilitis

Wahnsinn, der Nebel da draußen tagsüber - gibt der Welt so eine "Zärtliche-Cousinen"-Optik.

Dienstag, 22. November 2011

Versatil!?

Was man nicht alles anstellt, um preisgekrönt zu werden, nun gut, bin ich eben versatil.
Bei Homos heißt das übrigens aktiv und passiv, ne.
Festgestellt hat das der feine Herr schneck, allerdings nicht am lebendigen Leib, sondern er hat das festgestellt für Glams und mein Gemeinschafts- und Bildungsprojekt ADS - Auf Dauer Schlauer!!
Kaum 10 Tage in der Welt, und schon wird abkassiert!

Samstag, 19. November 2011

Walking with Kate

Wenn Kate Bush eine neue Platte herausbringt, ist es ja nun nicht damit gehalten, das Ding zu rippen und so nebenher zu hören, das muß man schon entsprechend würdigen.
Freitag abend, nach einer emotional mistigen Woche, war nicht die Stimmung und überhaupt, auf dem Sofa war auch nicht richtig.
Also grade raus in die Dunkelheit, Far from the Madd(en)ing Crowd, und ans Wasser, in die frühe Nacht am späten Nachmittag. Hier meine Kate-Walk-Empfehlung:

Am Schleusenufer, kurz vorm Minki, 50 Words for Snow starten, und dann am Club der Visionäre vorbei in die Gasse mit den roten Freilufthängelampen in der Arena.
Die ersten drei Lieder der Platte sind schwer zugänglich, Hmhpf, schwer ist das falscheste Wort, sie sind leicht, federleicht, schneeleicht, sie glitzern, kühl hingetupft im Wind.

The World is so loud. Keep falling, I'll find you.

Kate hat recht, laute amerikanische und spanische Touristen mit Blitzlichtkameras stören, also die Musik neu starten. Keep falling, I'll find you.

Hinter der Hoppetosse, am nachtschwarzen Ufer, verschwinden die Menschen. Der Himmel ist hoch und dunkel und bietet gerade genug Platz für die sparsame Instrumentierung, die hingetupften Vocals. Ab und zu blinkt ein Licht vom Ufer gegenüber auf dem Wasser. Little brown jug how I love thee, grüßt ein Klavierakkord aus Kates Aerial, der Sommerschwester von 50 Words, herüber, und verbindet den Knabensopran ihres Sohnes in Snowflake mit dem Gedenken an ihre Mutter in A Coral Room.

Wenn man Glück hat unter der furchterregenden finsteren Elsenbrücke, kommt gerade ein Schiff vorbei, so daß die Wellen unter dem Ufersteig in Lake Tahoe, das zweite Lied, gemischt werden. Leicht erschreckt, als ich feststelle, daß das gar nicht zu dem Song über die porzellanpuppenhafte Leiche in dem kalten See gehört - die Lieder sind so filigran und offen, daß Umgebungsgeräusche ganz einfach mitklingen können.

Ach, wäre es doch noch kälter, aber die klirrenden flirrenden Lichter auf dem Wasser, von Stralau vom anderen Ufer her illuminieren Misty auf beste. Ich liebe es wie sich der Wild Man des folgenden Liedes in den Klängen der Gambe oder Gitarre (?) schon ankündigt

They call you an animal, the Kangchenjunga Demon. Die Leute vergessen vor lauter Ehrfurcht vor der Legende fast immer, was für einen Humor Kate Bush besitzt, einen manchmal groben (This sense of humour of mine / it isn't funny at all) und wie herzhaft ihre Lache ist, und von daher paßt es, daß Wild Man einsetzt, als ich am Gasthaus Zenner (um diese Jahreszeit gottseidank menschenleer und ohne Tanztee) vorbei die steile Brücke der Insel der Jugend erklimme, als ob es ein tibetanisches Kloster wäre.

Von der Insel der Jugend mit (passendem) Blick auf die Liebesinsel und den Kratzbruch (!) macht sogar Elton John einen guten Job in Snowed in at Bleecker Street. Es hätte vielleicht sympathischere Partner für das Duett gegeben, aber irgendwie macht es vielleicht auch Sinn.

Zeit für den Rückweg - in 50 Words for Snow treibt Kate Stephen Fry an, 50 Wörter für Schnee zu finden, und er gibt sich redlich Mühe - Come an man, you've got 44 to go! - der auch fürs Gehen treibende Rhythmus erinnert verwickelt an The Sensual World, und man kann sich vorstellen, wie die beiden am Boden gelegen haben vor Lachen bei der Aufnahme: Icyskidski! Whippoccino! Shnamistoflopp'n! Shimmerglisten!

Among Angels schließlich gönnt einem ein bißchen Wärme, im Ton und im Text: I can see Angels standing around you / they shimmer like Mirrors in Summer, und so tun die zunehmenden Lichter von Stralau auf dem Wasser auch gut auf dem Rückweg. Bleiben Sie ruhig noch ein wenig stehen am Ufer und lassen Sie das Lied ausklingen, bevor sie - die Platte ist jetzt zu Ende - sich ein paar Songs für den Rest Weg aussuchen.

Mit noch einmal Among Angels nähere ich mich der Zivilisation, und im Soundtrack hört sich der rauschende Verkehr an, als fahre er durch Schneematsch.
Bleiben sie auf der Schleusenecke stehen, diekt an der rechten Schleuse steht abends immer ein Reiher, den Sie nicht sehen, wenn sie nur eben vorbeigehen. Heute abend aber, Sie werden es nicht glauben, taucht von links ein Fuchs (I found a Fox, caught by Dogs) hinter der Hütte auf, läuft über den Steg, der Reiher schreckt auf und fliegt zur Mitte, während der Fuchs (not caught by Dogs) unter der Brücke weg seinen Geschäften nachgeht.

The World is so loud. Keep falling, and I'll find you.

Mittwoch, 16. November 2011

Wer solche Freunde hat...

Ein paar Liebe Freunde haben mir zu meinem Geburtstag und Entzücken ein Wochendende auf einer Ostseeinsel geschenkt, wie toll ist das denn!?
Zu fünft in einer schummrigen Kate Doppelkopf spielen bis der Arzt kommt, zwischendrin stürmische Strandspaziergänge und natürlich Essen, Essen, Essen und Trinken, Trinken, Trinken. Toll toll toll!

Grade eben ruft Paula an mit der freudigen Nachricht, daß nun die Bestätigung gekommen ist und somit alles steht.
"Und, Lucky!? Was wir ganz vergessen haben zu sagen: Es ist ein Nichtraucherhaus...."

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh! WTF?
Wer solche Freunde hat, braucht echt keine Feinde!

Montag, 14. November 2011

Schnee-Frei: Feiertag am Montag morgen

Wennse sich mal so richtig berühren lassen wollen, und das am Montag morgen, dann gehnse soch mal Kates neues Album vorhören:
50 Words for Snow! No less!

Sonntag, 13. November 2011

ADS - Auf Dauer Schlauer mit Dick + Lucky

Wennse mal was fürs Leben lernen wollen, z.B. wie man aus Belinda Carlisle einen Bong herstellt, was Spaghetti Bolognese in der Bulimiekantine mit Rückholfädchen zu tun haben, oder Sie einfach Ihrem Gatten oder auch wahllosen Fremden eine Freude durch neue Fähigkeiten mittels Kehlbanane überraschen wollen - dann besuchen Sie:
ADS - Auf Dauer Schlauer - damitse mitreden können!

Und wennSe selber was beizutragen hätten - sehr fein! Wir schalten Sie gerne als Ko-Admin frei!
logo

lucky strikes

the sacred and the profane

So viel Rauch, so wenig Feuer?

Du bist nicht angemeldet.

Rauchzeichen an:

luckystrike-ätt-wolke7-punkt-net

kiekste, wa?

blauewinde

Schall & Rauch:

geile bsau
geile bsau
marco (Gast) - 2014/08/17 11:11
Merengue
Ich liebe Tango. Bzw. ich liebe Lateinamerikanische...
Sepp (Gast) - 2013/12/13 15:12
Goodbye Vienna! Hello...
Liebe Herrschaften und Herrschaftinnen, Sie müßten...
luckystrike - 2013/03/23 21:30
Naja, wie alle halt ich...
Naja, wie alle halt ich diese weiße kalte Hölle nicht...
luckystrike - 2013/03/23 19:55
Nein, ich meinte doch,...
Nein, ich meinte doch, seit diesem Posting wieder etwas...
arboretum - 2013/03/23 19:21
Klar gehts besser. Aber...
Klar gehts besser. Aber ein bissel Trauer für Mogli...
luckystrike - 2013/03/22 20:54
Treue Seele. Ich hoffe,...
Treue Seele. Ich hoffe, es geht Ihnen wieder besser.
arboretum - 2013/03/20 18:16
Tränen für Mogli
Es ist schon etwas unglaublich, besonders wenn man...
luckystrike - 2013/03/17 18:04

last year's kisses

Es lebt

Online seit 7246 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/09/07 02:00

Search me

 

Kalter Rauch

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

stand up be counted

kostenloser Counter

kostenloser Counter

things

Zünded by:


development